About:

 

German:

Vanessa Leissring ist Künstlerin und Fotografin aus Düsseldorf, derzeit mit Sitz in Dortmund. Sie arbeitet

an der hybriden Schnittstelle zwischen Kunst und kommerziellen Projekten. Gekonnt bewegt sie sich

zwischen diesen Welten, indem sie soziologischen Themen und gender-theoretischen Fragestellungen

nachgeht und diesen Diskursen einen fotografischen Raum eröffnet.

 

Zu ihren Auftraggeber*innen zählen internationale Namen wie Frame Magazine, BVB Dortmund, Universal

Music und Wallpaper Magazine. In ihrer Arbeit fängt sie Momente ein, ruft Emotionen hervor, stellt Fragen

und lädt zum Dialog ein.

 

Sie studierte Kunstgeschichte und Fotodesign. Nach ihrem Diplom arbeitete sie mit renommierten

Künstler*innen und Institutionen wie Martin Parr und Magnum Photos zusammen und machte sich parallel

mit eigenen internationalen Projekten einen Namen. Nach Stationen in Berlin und London gründete sie vor

über zehn Jahren ihr eigenes Studio in Dortmund – mit einem besonderen Fokus auf Porträt- und People-

Fotografie. 

 

Seit 2015 ist Vanessa zudem in der Lehre tätig. Sie unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und

vermittelt ihr Wissen in den Bereichen Komposition, Bildanalyse, Kritik und Fotogeschichte. In Workshops

arbeitet sie mit Studierenden zu Themen wie Portfoliobildung sowie zu technischen Grundlagen, etwa

Kamera- und Lichttechnik.

 

Eines ihrer Langzeitprojekte, Petrol Stations, beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit

Tankstellen bei Nacht. Im Fokus stehen ihre architektonischen Strukturen, die – losgelöst von

menschlicher Aktivität – eine stille, fast skulpturale Präsenz entfalten. Im Laufe der Zeit ist die Serie

zugleich zu einem visuellen Zeitdokument der Energiewende geworden. 

 

In den letzten Jahren hat Vanessa ihren Fokus auf Fragen von queerer Identität und Repräsentation

erweitert.  Sie setzt sich mit queeren Lebensrealitäten und Geschlechterfluidität im 21. Jahrhundert

auseinander und überführt diese Themen in eine bildnerische Sprache. Parallel dazu erforscht sie das

Zusammenspiel von kamerabasierter Bildproduktion und künstlicher Intelligenz. Ausgehend von Ovids

Metamorphosen untersucht sie in ihrer aktuellen Werkreihe den Wandel zwischen Form, Auflösung und

Wiederkehr. Im Dialog zwischen digitaler und materieller Praxis wird Verwandlung zu einem Prozess, in

dem jedes Bild zugleich Fragment und Einheit bleibt. Dabei lotet sie die Grenzen zwischen Fotografie und

digitalen Bildprozessen aus, indem sie KI, 3D-Druck, CGI sowie traditionelle Drucktechniken wie die

Radierung miteinander verbindet. Durch diese Kombination entstehen neue visuelle Erzählungen an der

Schnittstelle zwischen dem Physischen und dem Virtuellen.

 

 

English:  

Vanessa Leissring is an artist and photographer from Düsseldorf, currently based in Dortmund.

She works at the hybrid interface between art and commercial projects.

She skillfully navigates between these worlds by exploring sociological themes and gender-theoretical

issues, opening up a photographic space for these discourses.

Her clients include international names such as Frame Magazine, BVB Dortmund, Universal Music, and

Wallpaper Magazine.

In her work, she captures moments, evokes emotions, asks questions, and invites dialogue.

 

She studied art history and photo design.

After graduating, she worked with renowned artists and institutions such as Martin Parr and Magnum

Photos, while

also making a name for herself with her own international projects.

 

After stints in Berlin and London, she founded her own studio in Dortmund over ten years ago,

with a special focus on portrait and people photography.

 

Vanessa has also been teaching since 2015.

She teaches at various universities and shares her knowledge in the areas of composition, image analysis,

criticism, and photography history.

In workshops, she works with students on topics such as portfolio development and technical basics,

such as camera and lighting technology.

 

One of her long-term projects, Petrol Stations, has been exploring gas stations at night for more than a

decade. The focus is on their architectural structures, which—detached from human activity—unfold a quiet,

almost sculptural presence.

Over time, the series has also become a visual document of the energy transition.

 

In recent years, Vanessa has expanded her focus to include questions of queer identity and

representation. She explores queer realities of life and gender fluidity in the 21st century and translates these themes into

a visual language.

At the same time, she investigates the interplay between camera-based image production and artificial

intelligence.

Based on Ovid's Metamorphoses, her current series of works examines the transformation between form, dissolution,

and return.

In a dialogue between digital and material practice, transformation becomes a process in which each

image remains both a fragment and a whole.

She explores the boundaries between photography and digital image processes by combining AI, 3D

printing, CGI, and traditional printing techniques such as etching.

This combination gives rise to new visual narratives at the interface between the physical and the virtual.

 


Vita

Vanessa Leissring

since 2020 University-Lecturer, Photography, Alanus Werkhaus, Bonn-Alfter, Germany

since 2017 University-Lecturer, Photography, Fh Dortmund, University of Applied Sciences and Arts, Germany

since 2015 University-Lecturer, Photography, Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft

since 2009 works as an freelance Photographer with own studio in Dortmund

2009 Degree in Photography – Diploma with Honour at the University of Applied Sciences Dortmund 

2008 Internship in London, Martin Parr

2008 Internship in London, Magnum Photos

2006 lives and works in Berlin as an Photo Assistant

2002 study Photography at the Dortmund University of Applied Sciences Dortmund

2001 study History of art at the University Heinrich Heine Duesseldorf 


Agent / Agentur-Vertretung

Commercial Work: www.offenblende.de


Represented /Galerie-Vertretung

Gallery: www.vornundoben.be

Gallery: www.sowhatgallery.com


Prizes and Grants / Preise und Stipendien

2024 Artist in Residence AGA Lab Amsterdam

2024  shortlisted „Ovid Proömium“ Rencontres d’Arles 2024

2024  shortlisted „Florentine“ Athens Photo Festival: AphF:24

2022  Polyflowers. Aufnahme in den Sammlungskatalog Flora Photographica: Masterworks of Contemporary Flower Photography, veröffentlicht bei Thames & Hudson.

2021 Sammlungsankauf „Petrol Stations“ von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

2012 Fotoforum Award

2012 PIC Stipendium

2011 Best Portfolio Award Deichtorhallen Hamburg

2010 INTER-COOL 3.0

2009 Epson Art Photo Award

2007/08 Epson Art Photo Award


Collections / Sammlungen

Pro Aviation Consult GmbH private Collection

Art Connection m&n private Collection

Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens


Clients (selected) / Kunden (Auswahl)

Architektenkammer Nrw, Axel Springer Medien, Brigitte Woman, Canon Deutschland, DSW21, Djinns, Emscherkunst, FRAME Magazine,Four Four Two Magazine, Institut der Wirtschaftsprüfer, KALDEWEI, Mens Health,Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr d. Landes Nrw,Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz d. Landes Nrw, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Nrw, NRW.BANK, NRW.INVEST, NRW.URBAN, Selfmade Records, Sport Bild, SVD.49, Tagesanzeiger Ch,Tanzhaus Nrw, Universal Music, Unitymedia GmbH, VDMA Nrw, VdW Rheinland Westfalen, Wallpaper* Magazine,We are Yawn,WE MAKE THE HYPE Agency, Zilla Presseagentur…


Teaching / Lehre

since 2020 University-Lecturer, Photography, Alanus Werkhaus, Bonn-Alfter, Germany

since 2017 University-Lecturer, Photography, Fh Dortmund, University of Applied Sciences and Arts, Germany

since 2015 University-Lecturer, Photography, Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Bonn-Alfter, Germany