3d Objekte
Die Serie zeigt physische skulpturale 3D-Objekte, die den Prozess von Verwandlung und Metamorphose verkörpern. Sinnliche Formen verschmelzen, wachsen ineinander und entfalten sich zu Gebilden, die zugleich organisch und künstlich wirken. Zwischen Anziehung und Auflösung entstehen Objekte der Lust – fließend, fragmentarisch und voller Bewegung.
Die 3D-Renderings sind dem nächtlichen Verwandlungsprozess zugeordnet. In 3D-Programmen entworfen, wurden die Formen in PETG-Material gedruckt und als greifbare Skulpturen realisiert. Sie fungieren als materielle Manifestationen des Imaginären und schlagen eine Brücke zwischen digitalem Entwurf und physischer Präsenz.
Die Arbeit ist dem Themenkomplex Metamorph zugeordnet, der Ovids Metamorphosen zum Ausgangspunkt einer zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem Motiv der Verwandlung nimmt. Im Zentrum steht die Transformation in ihren vielfältigen Erscheinungsformen – von Identität und Sexualität über gesellschaftliche Umbrüche bis hin zu technologischen Entwicklungen. Durch die mythologische Linse Ovids untersucht das Projekt, wie sich Fragen nach fluider Identität, sozialem Wandel, Lust, Evolution und Fortschritt ineinander verschränken.
Alles ist im Umbruch: das Körperliche und das Metaphysische, das Soziale und das Technologische – in den neuen Metamorphosen fließt alles ineinander.









